DATA ENGINEERING-BOOTCAMP
Im Data Engineering in 10 Wochen durchstarten!
Das kostenlose Bootcamp für Deinen Einstieg in die IT-Branche der Zukunft.

Das erwartet Dich
- Ein kostenloses und praktisches Bootcamp, mit dem Du in die Data Engineering-Welt einsteigen kannst
- Ein 10-Wochen-Lernpfad, der Dich mit den technischen Fähigkeiten ausstattet, um im Cloud- & Data Engineering-Umfeld agieren zu können
- Remote arbeiten und Lerneinheiten im Standort Mainz und remote arbeiten umfassen Frontalunterricht, Projektphasen und Self-Study, um Deinen besten Lernerfolg zu ermöglichen
- Hochwertig ausgestattete Schulungsräume mit modernster IT-Hardware für Deine Lerneinheiten vor Ort
- Eine unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss ist durch die evoila möglich
- Lernen in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmer:innen und mit einem direkten Dozenten zur Hand, der Dich auf Deiner Reise nie allein lässt
So läuft das Bootcamp ab
Insgesamt lernst Du innerhalb von 10 Wochen alles, was Du für einen erfolgreichen Einstieg in ein Cloud-IT-Unternehmen brauchst.
In den ersten Wochen vermittelt Dir Dein Dozent die grundlegenden IT- und Containerbasics, sowie einen kurzen Einstieg in die Grundlagen der Programmiersprache Python. Zusätzlich findet eine Einführung in das Thema SQL und Datenbank Basics statt.
Nach diesem Segment erfolgt ein Zwischenprojekt, in dem Du das bis dahin Erlernte praktisch umsetzen kannst und Deine Eignung für den weiteren Werdegang überprüft wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts findet eine erste Kennenlernrunde mit den IT-Abteilungen im evoila Unternehmen statt.

Ab jetzt startet eine intensive Ausweitung und Vertiefung Deiner Kenntnisse.
Nachdem Du in den vorherigen Wochen bereits SQL Datenbanken kennengelernt hast, startet das neue Segment mit der Einarbeitung in das Thema NoSQL Datenbanken, gefolgt von den Grundlagen im Bereich Event Streaming und Data Warehousing. Abgeschlossen wird die Lernphase durch einen Einstieg in das Thema Kubernetes im Kontext von Data Engineering.
Anschließend steht Dein großes Abschlussprojekt an, welches das in der Zeit des Bootcamps gesammelte Wissen in einer praktischen Arbeit vereint. Dies trägst Du vor Deinem Dozenten sowie einem evoila-Gremium vor.
Mit erfolgreichem Abschlussprojekt ist eine unbefristete Übernahme durch die evoila möglich.
Was genau lerne ich im Bootcamp?
In unserem evoila Bootcamp dreht sich alles um Container, Kubernetes, Datenbanken und Event Streaming.
Was genau sind Container in der IT?
Unter Container kannst Du Dir einzelne Linux Prozesse vorstellen, die so gekapselt sind, dass sie zum einen andere Prozesse auf einem Server nicht beeinflussen und zum anderen an jedem beliebigen Ort betrieben werden können.
Was versteht man unter Kubernetes?
Kubernetes ist eine Containerorchestrierung, d.h. es werden mehrere Container über verschiedene Server verteilt und die sichere Funktionalität gewährleistet.
Was genau sind SQL und NoSQL Datenbanken?
SQL Datenbanken oder auch relationale Datenbanken modellieren ihre Datensätze in Zeilen und Spalten innerhalb von Tabellen, welche logisch miteinander verknüpft sind. Diese Datensätze können dann mit der Programmiersprache SQL (Structured Query Language) abgefragt werden.
NoSQL (”Not only SQL”) Datenbanken hingegen sind Datenbanksystem, welche einen nicht-relationalen Ansatz verfolgen. Hierbei können verschiedene Datenbankmodelle zugrunde liegen, wie z.B. dokumentenorientierte Datenbanken, Key-Value-Stores, Graphdatenbanken uvm.
Was kann ich mir unter Event Streaming vorstellen?
Unter Event Streaming versteht man die software-basierte Möglichkeit Ströme von Ereignisdaten direkt nach ihrer Entstehung in nahezu Echtzeit weiterzuleiten, zu prozessieren und zu analysieren. Diese Datensätze werden dabei als “Stream” bezeichnet, welcher durch einen unbegrenzten und kontinuierlichen Fluss von Daten bestehend aus Key-Value-Paaren repräsentiert wird.
Was ist Data Warehousing?
Ein Data Warehouse ist ein zentrales, integriertes und homogenes Datenspeicher-System, das speziell für die Analyse und den Abruf von Daten entwickelt wurde. Es dient als zentraler Ort, an dem Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und in einer Weise organisiert werden, die es Benutzern ermöglicht, Informationen, schnell und einfach zu extrahieren und zu analysieren. Diese Analysen helfen Firmen dabei Trends und Muster zu erkennen, welche die Basis für geschäftsrelevanten Entscheidungen bilden können.
Ab der zehnten Woche setzt Du Dein Wissen praktisch in einem großen Abschlussprojekt ein, das Du vor Deinem Dozenten und einem evoila-Gremium vorträgst.
Dein 10-wöchiger Lernpfad


So kommst Du an Deinen Platz
Bewirb Dich bis zum 10.07.23 über unser Anmeldeformular.
Sobald Du das Formular mit Deinen grundlegenden Daten abgesendet hast, erfolgt anschließend eine Einladung zu einem Interview. In dem Rahmen stellst Du Dich kurz vor und deine Motivation für das Bootcamp.
- Warum möchtest Du den Einstieg oder Quereinstieg wagen?
- Wo siehst Du Dich in Deiner Zukunft?
- Und warum genau sollten wir Dich auswählen?
Nach erfolgreichem Interview laden wir Dich zu einem kleinen Assessment ein, in dem wir Deinen Status an Wissen und Fähigkeiten erfassen.
Wir treffen eine Auswahl an Teilnehmer:innen und freuen uns abschließend, Dir Deinen festen Platz beim Bootcamp zuzuteilen.
Starte jetzt Deine Zukunft in die IT-Branche.
Wir freuen uns auf Dich!
Fragen und Antworten
-
Ja, Du kannst auch ohne Vorkenntnisse das Bootcamp starten.
Das Camp ist so konzipiert, dass es auch für branchenfremde Quereinsteiger:innen geeignet ist. -
Du bist auf der Suche nach dem Einstieg in ein IT-Umfeld mit Zukunft …
Oder willst eine berufliche Veränderung und in der DevOps- und Cloud-Welt durchstarten?Wenn das Deine Ziele sind, bist Du bei uns genau richtig. Im Bootcamp lernst Du in 3 Monaten alle notwendigen Grundlagen, um im Bereich der Virtualisierung und Container Technologie mit Deiner Karriere durchzustarten.
-
Über das Kontaktformular kannst Du Dich bewerben. Anschließend wartet ein Interview mit unseren Engineers auf Dich, bei dem Du Deine Motivation für das Bootcamp darlegen kannst, sowie ein kleines Assessment mit einer Aufgabe, damit wir Dich, Deine Ziele und Fähigkeiten besser kennenlernen.
-
Unser Anspruch bei evoila ist es möglichst alle Teilnehmer:innen selbst zu übernehmen oder an einen unserer Partner zu vermitteln.
-
Das Bootcamp ist für Dich vollkommen kostenlos und es steht Dir sogar nach erfolgreichem Bestehen eine unbefristete Übernahme durch die evoila an.*¹
-
Ja, das Bootcamp findet über die 12 Wochen in Vollzeit statt.
Heißt 40 Stunden die Woche.
Diese Zeit teilt sich je nach Woche und Lernsegment in Fulltime-Training und Tutorizing vor Ort in Mainz sowie remotes Arbeiten von Dir Zuhause in Form von Self-Study und Projektarbeit ein.
- *¹ Bei Nichtantritt oder Abbruch müssen wir Dir jedoch die Bootcamp-Kosten von 2.500 € in Rechnung stellen.
*² Im Ausnahmefällen ist eine Teilnahme Remote möglich.
Deine Benefits als Teilnehmer:in
BEI ERFOLGREICHEM BESTEHEN EINE UNBEFRISTETE ÜBERNAHME
Durch die evoila oder eine Vermittlung an unsere Partner.
KNOW HOW FÜR DEN BERUFSALLTAG
Um in der Cloud-Welt direkt durchstarten zu können.
EIN GOODIE-PAKET ZUM START
Neben einem exklusiven Bootcamp T-Shirt gibt es Goodies wie eine Trinkflasche und selbstverständlich Block und Stift.
KOSTENLOSES LERNMATERIAL
Wir stellen Dir umfassendes Lernmaterial als E-Book zur Verfügung.
Jetzt bewerben
Zusätzlich benötigen wir einen kurzen Lebenslauf von Dir.
Es wird KEIN Motivationsschreiben benötigt, sondern lediglich eine kurze Beschreibung Deines bisherigen Werdegangs.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst Du eine Bestätigung mit den Angaben, wohin du Deinen Lebenslauf senden sollst.
Du hast Fragen?
Falls du Rückfragen hast, melde Dich gerne telefonisch oder via E-Mail bei uns.
Wir beantworten dir gerne Deine Fragen und freuen uns auf dich!
06131 / 4888-222